Kinesio-Taping

kinesio-taping

Aufgeklebt und wahrgenommen.

Beim Kinesio-Taping werden Tapestreifen meist im Verlauf von Muskeln oder Nerven aufgeklebt bzw. als Lymphdrainage-Anlage zur Unterstützung des lymphatischen Systems verwendet.

Die Idee hinter den Anwendungen ist, dass über Hautrezeptoren positiver Einfluss auf die Propriozeption (= „Körperwahrnehmung“) und somit auf Muskeln, Bänder und Gelenke genommen wird.

Kleben ist Technik beim Kinesio-Taping.

Durch gezieltes Aufkleben der Kinesio-Tapestreifen entsteht ein wellenförmiges Anheben der Haut. Dem damit auftretenden Pumpeffekt bei Bewegung wird einerseits das Lymphsystem unterstützt und andererseits die Durchblutung im Tape-Bereich angeregt.

Dies unterstützt die Heilung des Gewebes und vermindert die Reizung und Aktivität schmerzgenerierender Rezeptoren. Eine Reduktion der Schmerzen ist die Folge.

Anwendungsbereiche des Kinesio-Tapings:

Kinesio-Tape ist bereits seit Jahren fester Bestandteil im Sport. Sei es in der Prävention, Rehabilitation oder während eines Wettkampfes zur Verbesserung der Muskelfunktion und der Gelenkstabilität.

Gerne beantworte ich Ihnen weitere Fragen zum Kinesio-Taping und anderen Behandlungen in meiner Praxis.